Zum Inhalt springen

Bildung, Mythen und Gesundheit

Prof. Dr. Annette Miriam Stroß

  • Startseite
  • Gesundheitsbildung
    • Gesundheit in der hochindustrialisierten Gesellschaft
    • Bildung und Gesundheitsbildung
    • Der Begriff „Gesundheit“
    • Gesundheitsmythen
    • Reflexionsorientierte Bildungsprozesse
  • Mythen-Workshops
    • Konzept
    • Erwerb einer gesundheitsbezogenen Qualifikation
    • Fortbildungsmodule
    • Angebote
  • Forschungsprojekte
    • Der Kriseninduzierte Bildungsprozessansatz (KiBa)
    • Embedded Learning als Dialogkultur (ELaD)
    • Gesundheitsbildung qua Reflexion und Mythenarbeit (ReMy)
    • Entwurf einer neuen geisteswissenschaftlichen Methodologie (GeMeth)
    • Frühpädagogik
    • Gesundheitswissenschaft
    • Allgemeine Erziehungswissenschaft
    • Wissenschaftsbeziehungen
  • Zur Person
    • Vita
    • Publikationen
    • Kontakt
Veröffentlicht am Dienstag, der 4. Oktober 2016Samstag, der 29. Januar 2022 von Superadmin

Eröffnung des Akademischen Jahres 2016/17 in Olsztyn

Informationen zum Gastaufenthalt von Prof. Dr. Annette M. Stroß an der Universität Olsztyn finden Sie hier.

Ähnliche Beiträge

Kategorien[:de]Über mich[:en]Über mich[:zh]关于我[:pl]O mnie[:]

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Neues Bildungsjournal der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
Nächster BeitragWeiter (Un)zeitgemäße Gesundheitspädagogik?
Stolz präsentiert von WordPress